Zitronen-Gugelhupf – Der aromatische Klassiker für jede Gelegenheit.
Der Gugelhupf ist so ein Kuchen, den man schon in frühester Kindheit kennenlernt. Zumindest war das bei mir der Fall. Ich bin mir sogar sicher, dass der erste Kuchen, den ich jemals gegessen habe ein Gugelhupf war. Ob zum Kaffeekränzchen mit Freunden, zu Omas Geburtstag oder einfach so mal zwischendurch, die Chance war groß, dass ein Gugelhupf auf dem Tisch stand. Das ist aber auch kein Wunder, denn ein Gugelhupf ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch noch ruck zuck hergestellt.
Der klassische Gugelhupf wird mit Hefeteig und einem Anteil an Rosinen und gestifteten Mandeln gebacken. Modernere Varianten mit ausgefallenen Geschmackskombinationen bestehen hingegen meist aus Rührteig oder Biskuitmasse.
Zu diesen Varianten gehört auch mein Zitronen-Gugelhupf aus Rührteig.
Aromatisiert mit feinem Zitronenabrieb und ergänzt mit naturbelassenem Joghurt entsteht ein ganz besonders saftiger und lockerer Gugelhupf. Wer ihn nicht probiert verpasst etwas!
Normalerweise wird der Gugelhupf in der klassischen großen Gugelhupfform gebacken. Um für etwas optische Abwechslung auf dem Kuchenteller zu sorgen, habe ich meinen Zitronen-Gugelhupf diesmal in Mini-Gugelhupfformen gebacken.
Wie auch Du diesen köstlichen Zitronen-Gugelhupf herstellen kannst, beschreibe ich Dir im nachfolgenden Rezept.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Zutatenliste für den Zitronen-Gugelhupf:
340g Mehl
200g Zucker
150g Joghurt (naturbelassen)
150g Sonnenblumenöl
60ml Zitronensaft
15g Backpulver
4 Eier
1 Zitrone
Salz
Puderzucker
Zusätzlich:
Gugelhupfform (22 cm) oder Mini-Gugelhupfform (20er)
Zubereitung:
340g Mehl ● 200g Zucker ● 150g Joghurt (naturbelassen) ● 150g Sonnenblumenöl ● 60ml Zitronensaft ● 15g Backpulver ● 4 Eier ● 1 Zitrone ● Salz ● Puderzucker
- Heize den Backofen auf 160°C (Umluft) vor.
- Raspel die gelbe Schicht von der Schale der Zitrone um Zitronenabrieb zu erhalten.
- Fette die Gugelhupfform mit Butter.
- Bestreue die gebutterte Gugelhupfform mit Mehl und klopfe anschließend das überschüssige Mehl wieder ab.
- Gib die Eier und den Zucker in die Schüssel Deiner Küchenmaschine.
- Lasse diese beiden Zutaten von der Küchenmaschine mit dem Schneebesen verrühren bis eine helle schaumige Masse entsteht.
- Wechsel an der Küchenmaschine den Schneebesen gegen einen Flachrührer.
- Lasse die Küchenmaschine langsam weiterrühren.
- Füge der schaumigen Masse eine Prise Salz und den Zitronenabrieb hinzu.
- Lasse das Öl langsam einfließen.
- Gib den Zitronensaft und den Joghurt hinzu.
- Stoppe die Küchenmaschine nachdem alles gut vermischt ist.
- Mische das Mehl mit dem Backpulver in einer zweiten Schüssel.
- Siebe die Mehl-Backpulver-Mischung in den zuvor erstellten Teig.
- Lasse die Küchenmaschine den Teig noch einmal kurz durchrühren.
- Fülle den fertigen Teig in die gebutterte Gugelhupfform.
- Backe den Gugelhupf im vorgeheizten Backofen für circa 45 Minuten. (Mini-Gugelhupf ca. 10-12 Minuten)
- Lasse den fertigen Zitronen-Gugelhupf 15 Minuten in der Backform abkühlen.
- Nimm den etwas abgekühlten Zitronen-Gugelhupf aus der Backform und lasse ihn vollständig abkühlen.
- Bestäube den Zitronen-Gugelhupf vor dem Servieren mit Puderzucker.
Welchen Kuchen isst Du am liebsten?
Schreib es mir unten in die Kommentare!